Pfad: Aktuelles --> Kick-offs
Link zum Aufruf
Einladung zu Workshops als PDF
Einladung zu zwei Kick-off-Workshops:
Bildung eines Bündnisses für den Umbau der Wirtschaft
Ab sofort bildet sich ein neues Bündnis, das sich offensiv und konkret für den Umbau der Wirtschaftsordnung einsetzt! Wer im Raum Stuttgart lebt oder im Rhein-Main-Gebiet, hat es gut: Hier sollen die ersten Bündnisgruppen entstehen. Deswegen starten hier auch unsere ersten beiden Kick-off-Workshops. Aber auch, wer ganz woanders wohnt, kann bald zum Zuge kommen: Nimm Kontakt mit uns auf und finde InteressentInnen, dann organisieren wir zusammen auch in Deiner Region einen Kick-off-Workshop.
"Umfairteilen von oben nach unten" ist sicher notwendig, aber es reicht bei weitem nicht aus. Verändern wir das Wirtschaftssystem in seinem Kern, konkretisieren wir den Systemumbau und machen wir aus dieser Idee eine politische Kraft! Du hast unseren Aufruf gelesen und teilst ihn? Du möchtest mitmachen bei einem neuen Aufbruch und aktiv ein solches Bündnis mit aufbauen? Dann lies die Einladung gut durch und melde Dich bald an - wir haben nur Platz für maximal 30 Leute pro Workshop.
"Umfairteilen von oben nach unten" ist sicher notwendig, aber es reicht bei weitem nicht aus. Verändern wir das Wirtschaftssystem in seinem Kern, konkretisieren wir den Systemumbau und machen wir aus dieser Idee eine politische Kraft! Du hast unseren Aufruf gelesen und teilst ihn? Du möchtest mitmachen bei einem neuen Aufbruch und aktiv ein solches Bündnis mit aufbauen? Dann lies die Einladung gut durch und melde Dich bald an - wir haben nur Platz für maximal 30 Leute pro Workshop.
Daten und Orte:
Kick-Off für den Aufbau in der Region Stuttgart:
Sa, 29. Oktober 2016 (10-18 Uhr)
Forum3, Gymnasiumstraße 21, 70173 Stuttgart
Anmeldung unter mxheubach@web.de
Kick-Off für den Aufbau in der Region Rhein-Main:
Sa, 5. November 2016 (10-18 Uhr)
DGB-Haus, Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz
Anmeldung unter kriskunst@gmail.com
Eintritt: Keiner (nur freiwillige Kostenbeteiligung). Die Workshops werden weitgehend identisch sein. Wer an einem der Termine nicht teilnehmen kann, kann gerne etwas weiter reisen und den anderen Termin wahrnehmen.
TeilnehmerInnen
Eingeladen sind alle, die dem Aufruf grundsätzlich zustimmen sowie Interesse an einer weiteren Arbeit an diesen Themen und an der Umsetzung in politische Praxis haben.
Inhalte
Zunächst wird der Aufruf erläutert und besprochen. Dann überlegen wir gemeinsam, wie wir die dort skizzierten Ansätze in reale politische Aktivität übersetzen können. Folgende Fragen sollten uns leiten:
Überregionale Perspektive
Auch in anderen Städten und Regionen können Bündnisgruppen aufgebaut werden, wenn sich AktivistInnen dafür finden. Die efp unterstützt gerne! Die verschiedenen regionalen Gruppen sollen dann in einen engen Austausch treten und am Ende ein bundesweites Bündnis bilden.
Veranstalterin und Durchführung
Veranstalterin ist die efp. Die Workshops werden von Max Heubach und Kris Kunst zusammen inhaltlich durchgeführt und von einer externen Moderatorin begleitet.
Der Aufruf hier noch mal als PDF .
Kick-Off für den Aufbau in der Region Stuttgart:
Sa, 29. Oktober 2016 (10-18 Uhr)
Forum3, Gymnasiumstraße 21, 70173 Stuttgart
Anmeldung unter mxheubach@web.de
Kick-Off für den Aufbau in der Region Rhein-Main:
Sa, 5. November 2016 (10-18 Uhr)
DGB-Haus, Kaiserstraße 26-30, 55116 Mainz
Anmeldung unter kriskunst@gmail.com
Eintritt: Keiner (nur freiwillige Kostenbeteiligung). Die Workshops werden weitgehend identisch sein. Wer an einem der Termine nicht teilnehmen kann, kann gerne etwas weiter reisen und den anderen Termin wahrnehmen.
TeilnehmerInnen
Eingeladen sind alle, die dem Aufruf grundsätzlich zustimmen sowie Interesse an einer weiteren Arbeit an diesen Themen und an der Umsetzung in politische Praxis haben.
Inhalte
Zunächst wird der Aufruf erläutert und besprochen. Dann überlegen wir gemeinsam, wie wir die dort skizzierten Ansätze in reale politische Aktivität übersetzen können. Folgende Fragen sollten uns leiten:
- Wie konkretisieren wir die Themen des Aufrufs?
- Welche Ansatzpunkte gibt es für einzelne Elemente schon in der heutigen Wirtschaftsordnung?
- Welche Kampagnen zu einzelnen Umbau-Schritten wären denkbar?
- Wie kann man daraus praktisch eine politische Initiative aufbauen?
- Welche Formen der Mobilisierung und politischen Aktion sind denkbar?
- Wie finden wir weitere UnterstützerInnen?
Überregionale Perspektive
Auch in anderen Städten und Regionen können Bündnisgruppen aufgebaut werden, wenn sich AktivistInnen dafür finden. Die efp unterstützt gerne! Die verschiedenen regionalen Gruppen sollen dann in einen engen Austausch treten und am Ende ein bundesweites Bündnis bilden.
Veranstalterin und Durchführung
Veranstalterin ist die efp. Die Workshops werden von Max Heubach und Kris Kunst zusammen inhaltlich durchgeführt und von einer externen Moderatorin begleitet.
Der Aufruf hier noch mal als PDF .