Mitmachen
Wir wirken durch Aufklärung, Organisierung, Moderierung und politische Aktionen. Wir streben an, breite gesellschaftliche Mehrheiten für unsere Vorstellungen zu gewinnen. Hierbei ist uns egal, aus welcher religiösen, weltanschaulichen oder politischen Richtung Du kommst – solange wir die gleichen grundsätzlichen Werte und Ziele teilen, arbeiten wir gerne mit Dir zusammen. Ideologische Symbole und Floskeln sind uns ebenso fremd wie Abgrenzungsrituale. Das Wesen unserer Initiative (und später Organisation) soll das der freundlichen Einladung sein – nicht das der grimmigen Ablehnung oder Abgrenzung von anderen. Etwas pathetischer ausgedrückt: Uns treibt die Liebe, nicht der Hass.
In unserer Initiative kannst Du Dich selbstverständlich an Debatten zu Lösungsmöglichkeiten und Reformen der Wirtschaftsordnung beteiligen. Unsere Arbeit soll später bis zu Vorschlägen für konkrete Gesetzesänderungen reichen. Darüber hinaus hier ein paar Beispiele für Möglichkeiten zum Mitmachen:
1. Informationsmaterial erstellen (Flugblätter, Plakate, Broschüren, Aufrufe)
Möchtest Du unser Designer oder unsere Designerin werden? Es gibt jede Menge Info-Material zu erstellen. Und da kommt es nicht nur darauf an, durch Inhalte, sondern auch durch die Art der Präsentation zu überzeugen. Look & Feel ist ebenso wichtig wie logische Konsistenz.
2. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Pflege der Website sowie von social media-Seiten
Kennst Du Dich aus mit Internet-Auftritten, Web-Design und neuen Medien? Ohne die Nutzung der neuen Medien kann keine Organisation wachsen und bekannt werden. Wir brauchen Dich!
3. Organisation von Veranstaltungen und Aktionen
Hier kannst Du Dich als Organisatorin oder Organisator beweisen. Wer Spaß am Organisieren hat und daran, sich effektvolle und öffentlichkeitswirksame Aktionen auszudenken, ist bei uns sehr willkommen.
4. Kontaktpflege und Netzwerkbildung, Recherchen im Netz
Wir suchen noch Menschen, die – vorwiegend im Netz – gerne recherchieren. Nicht nur kompetente Diskussionen in Sachfragen erfordern solide Recherchen, sondern auch die Kontaktpflege und Netzwerkbildung. Welche anderen Gruppen denken ähnlich wie wir oder haben dieselben Ziele? Auch Recherchen fremdsprachiger (besonders englischer) Internet-Seiten werden schon sehr bald notwendig sein. Hier kannst Du Deine Sprachkenntnisse einbringen.
5. Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Vorträgen
Workshops und Vorträge wollen gut vorbereitet sein. Ein reibungsloser Ablauf und ein reifes Auftreten sind eine wichtige Visitenkarten für unsere Initiative. Wir wollen andere Leute für unser Thema begeistern und nicht abschrecken.
6. Kontakte zur Presse herstellen und aufrechterhalten
Wir suchen noch eine Pressesprecherin oder einen Pressesprecher. Die Kontakte zur Presse werden mit weiterem Bekanntheitsgrad immer wichtiger. Erfahrung im Umgang mit den Medien ist dabei sehr wertvoll.
7. Vorbereitung und Begleitung der Organisationsgründung
Hast Du schon einmal eine Organisation, einen Verein gegründet? Juristische, finanzielle und verwaltungstechnische Kenntnisse kannst Du bei uns gut und sinnvoll einbringen. Und ebenso Kenntnisse in Team- und Organisationsentwicklung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Mediation, PR usw. Wir legen großen Wert darauf, dass wir uns als Gruppe wie später als Organisation "gesund" entwickeln und nicht in Fallen tappen, in denen viele andere Neugründungen landen, weil sie solchen zwischenmenschlichen Belangen zu wenig Bedeutung gegeben haben. Wir möchten eine wertschätzende, produktive, entspannte, aber dennoch effiziente Teamkultur entwickeln, in der auch Spaß und Verrücktes nicht zu kurz kommen. Wir wollen alle Freude haben an unserem Engagement!
8. Bildung lokaler Gruppen
Wichtig ist auch, dass lokale Gruppen gebildet werden. Denn die persönlichen Begegnungen und Treffen sind die Basis unserer politischen Arbeit. Dies ist nur möglich durch ein Engagement „vor Ort“. Du kannst natürlich Mitglied einer solchen Gruppe werden. Viel spannender ist es jedoch, selbst eine solche Gruppe in Deiner Region aufzubauen.
9. Gründung themenbezogener Arbeitsgruppen und Projekte (z.B. Gesundheitssystem)
Wer Interesse an einem speziellen Thema hat oder sich bereits mit einem Thema intensiv beschäftigt hat, ist bei uns genau richtig. Denn wir wollen die einzelnen Sachthemen mit der inneren Struktur unseres neuen Wirtschaftsmodells verknüpfen.
Weiter zum Projekt ÖkonomieWerkstatt
In unserer Initiative kannst Du Dich selbstverständlich an Debatten zu Lösungsmöglichkeiten und Reformen der Wirtschaftsordnung beteiligen. Unsere Arbeit soll später bis zu Vorschlägen für konkrete Gesetzesänderungen reichen. Darüber hinaus hier ein paar Beispiele für Möglichkeiten zum Mitmachen:
1. Informationsmaterial erstellen (Flugblätter, Plakate, Broschüren, Aufrufe)
Möchtest Du unser Designer oder unsere Designerin werden? Es gibt jede Menge Info-Material zu erstellen. Und da kommt es nicht nur darauf an, durch Inhalte, sondern auch durch die Art der Präsentation zu überzeugen. Look & Feel ist ebenso wichtig wie logische Konsistenz.
2. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Pflege der Website sowie von social media-Seiten
Kennst Du Dich aus mit Internet-Auftritten, Web-Design und neuen Medien? Ohne die Nutzung der neuen Medien kann keine Organisation wachsen und bekannt werden. Wir brauchen Dich!
3. Organisation von Veranstaltungen und Aktionen
Hier kannst Du Dich als Organisatorin oder Organisator beweisen. Wer Spaß am Organisieren hat und daran, sich effektvolle und öffentlichkeitswirksame Aktionen auszudenken, ist bei uns sehr willkommen.
4. Kontaktpflege und Netzwerkbildung, Recherchen im Netz
Wir suchen noch Menschen, die – vorwiegend im Netz – gerne recherchieren. Nicht nur kompetente Diskussionen in Sachfragen erfordern solide Recherchen, sondern auch die Kontaktpflege und Netzwerkbildung. Welche anderen Gruppen denken ähnlich wie wir oder haben dieselben Ziele? Auch Recherchen fremdsprachiger (besonders englischer) Internet-Seiten werden schon sehr bald notwendig sein. Hier kannst Du Deine Sprachkenntnisse einbringen.
5. Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Vorträgen
Workshops und Vorträge wollen gut vorbereitet sein. Ein reibungsloser Ablauf und ein reifes Auftreten sind eine wichtige Visitenkarten für unsere Initiative. Wir wollen andere Leute für unser Thema begeistern und nicht abschrecken.
6. Kontakte zur Presse herstellen und aufrechterhalten
Wir suchen noch eine Pressesprecherin oder einen Pressesprecher. Die Kontakte zur Presse werden mit weiterem Bekanntheitsgrad immer wichtiger. Erfahrung im Umgang mit den Medien ist dabei sehr wertvoll.
7. Vorbereitung und Begleitung der Organisationsgründung
Hast Du schon einmal eine Organisation, einen Verein gegründet? Juristische, finanzielle und verwaltungstechnische Kenntnisse kannst Du bei uns gut und sinnvoll einbringen. Und ebenso Kenntnisse in Team- und Organisationsentwicklung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Mediation, PR usw. Wir legen großen Wert darauf, dass wir uns als Gruppe wie später als Organisation "gesund" entwickeln und nicht in Fallen tappen, in denen viele andere Neugründungen landen, weil sie solchen zwischenmenschlichen Belangen zu wenig Bedeutung gegeben haben. Wir möchten eine wertschätzende, produktive, entspannte, aber dennoch effiziente Teamkultur entwickeln, in der auch Spaß und Verrücktes nicht zu kurz kommen. Wir wollen alle Freude haben an unserem Engagement!
8. Bildung lokaler Gruppen
Wichtig ist auch, dass lokale Gruppen gebildet werden. Denn die persönlichen Begegnungen und Treffen sind die Basis unserer politischen Arbeit. Dies ist nur möglich durch ein Engagement „vor Ort“. Du kannst natürlich Mitglied einer solchen Gruppe werden. Viel spannender ist es jedoch, selbst eine solche Gruppe in Deiner Region aufzubauen.
9. Gründung themenbezogener Arbeitsgruppen und Projekte (z.B. Gesundheitssystem)
Wer Interesse an einem speziellen Thema hat oder sich bereits mit einem Thema intensiv beschäftigt hat, ist bei uns genau richtig. Denn wir wollen die einzelnen Sachthemen mit der inneren Struktur unseres neuen Wirtschaftsmodells verknüpfen.
Weiter zum Projekt ÖkonomieWerkstatt